Im Herscheider Rathaus war in dieser Woche viel los: Die Jungen und Mädchen aus den Klassen 3b und 3c der Grundschule Rahlenberg waren mit ihren Klassenlehrerinnen vor Ort, um sich über das Rathaus und die Gemeindeverwaltung zu informieren.
Auf dem Unterrichtsplan der Grundschüler steht aktuell das Thema "Herscheid" und dazu gehört natürlich auch das wichtigste Gebäude in der Ebbegemeinde, nämlich das Rathaus. Der Chef des Hauses, Bürgermeister Uwe Schmalenbach, ließ es sich nicht nehmen, die Kinder und ihre Lehrerinnen höchstpersönlich zu begrüßen und auch den anschließenden Rundgang durch das Rathaus übernahm Uwe Schmalenbach selbst. Wozu braucht man ein Rathaus? Wofür sind die vielen Mitarbeiter hier zuständig und was macht eigentlich ein Bürgermeister? Der Chef der Verwaltung nahm sich viel Zeit, um viele verschiedene Fachbereiche mit den jungen und älteren Gästen zu durchlaufen und alle Fragen zu beantworten.
Los ging es jeweils um 8.15 Uhr am Mittwoch und Donnerstag mit der Brgrüßung im großen Bürgersaal, in dem auch die regelmäßigen Sitzungen der Kommunalpolitiker:innen stattfinden. Dieser Ort ist besonders bedeutend, denn hier entscheiden die Politiker:innen, der Bürgermeister und die Verwaltung über wichtige Angelegenheitn, wie beispielsweise einen Umbau der Grundschule oder der Gemeinschaftshalle. Anschließend ging es für die Kinder ins Bürgerbüro - die erste Anlaufstelle vieler Herscheider:innen. Wer einen neuen Pass braucht oder heiraten möchte, findet hier die richtigen Ansprechpartner:innen. Aber auch Tourist:innen oder Besucher:innen unserer Gemeinde können sich hier informieren lassen und ihren Aufenthalt bei uns in Herscheid planen. Anschließend besichtigten die Grundschüler:innen das Bauamt und den Fachbereich 1, wo sie das Büro des Bürgermeisters anschauen durften, bevor es zurück in die Grundschule ging.