Der historische Kalender ist dort während der jeweiligen Öffnungszeiten kostenfrei erhältlich. Alle Liebhaber und Interessenten der „Herscheider Erinnerungen“ haben somit nun wieder die Möglichkeit, sich ein Exemplar zu sichern. Aufgrund des unverändert hohen Interesses liegt die Auflage auch in diesem Jahr weiterhin bei 1.200 Exemplaren.
Der traditionsreiche Kalender in Herscheid erscheint in diesem Jahr in der 19. Auflage. Bereits zum dritten Mal wurde die Zusammenstellung von Fachbereichsleiterin Sabine Plate-Ernst in enger Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Heimatverein erarbeitet. Bürgermeister Uwe Schmalenbach bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass der Kalender auch für 2022 erscheinen konnte. „Ein besonderer Dank gilt Stephanie König für die grafische Umsetzung, sowie Carsten Engel, der sich die Mühe gemacht hat, die Luftbildaufnahmen für die neue Ausgabe zu machen“, so Schmalenbach. Auch den Mitwirkenden des Geschichts- und Heimatvereins, Sabine Plate-Ernst und Fotograf Max Holthaus sei herzlich für ihre Mitarbeit gedankt.
Die im Jahr 2020 eingeführte Neuerung, bei der Fotoauswahl historische und aktuelle Motive gegenüberzustellen, wurde aufgrund der positiven Resonanz beibehalten. Somit können Interessierte und Liebhaber der „Herscheider Erinnerungen“ Veränderungen im Ortsbild im Laufe der Jahrzehnte unmittelbar erkennen. Im Jahr 2022 werden dabei die ehemaligen Schulen der Gemeinde in den Mittelpunkt gestellt. Laut Schmalenbach sei das Thema aktuell besonders passend, da erst in diesem August das nagelneue Bildungszentrum am Rahlenberg eröffnet werden konnte.
Der „Spieker“, eines der ältesten Gebäude der Gemeinde Herscheid mit dem Heimatmuseum des Geschichts- und Heimatvereins, ziert erneut das Titelblatt. Natürlich dürfen auch gut recherchierte und informative Beschreibungen zu jedem Foto nicht fehlen.
Obwohl es auch bei der mittlerweile 19. Ausgabe gelungen ist, interessante Motive für den Kalender zu finden, freut sich das Gemeindearchiv Herscheid jederzeit über Material für weitere Kalender. Dies können neben Bildern auch sonstige historische Unterlagen zur Überlieferung der Gemeinde Herscheid sein. Wer hier Material – gerne auch leihweise zur Reproduktion – zur Verfügung stellen kann, ist herzlich eingeladen, dieses für das Gemeindearchiv abzugeben.