„Ich freue mich über die Wertschätzung“, erklärt Verwaltungsfachwirtin Bärbel Sauerland nach ihrer Wahl zur weiteren Vertreterin des Bürgermeisters Uwe Schmalenbach. Sie wurde im Rahmen der Ratssitzung einstimmig in dieses Amt gewählt, das die Leiterin des Fachbereiches 2 offiziell ab dem 1. Juni 2023 ausführen wird.
Verwaltungsbetriebswirt Lothar Weber ist nach Erreichen seiner Altersgrenze für die Regelaltersrente aktuell noch bis zum 30. Juni 2023 bei der Gemeinde Herscheid weiterbeschäftigt worden. Er arbeitet in Teilzeit und betreut verschiedene Projekte. Der ehemalige Bauamtsleiter war bis dato noch als Verhinderungsvertreter des Bürgermeisters bestellt. Um regelmäßig einen ordnungsgemäßen Ablauf der Dienstgeschäfte für den Fall sicherzustellen, dass sowohl der Bürgermeister als auch seine allgemeine Vertreterin, Kämmerin Sabine Plate-Ernst, abwesend bzw. verhindert sind, wurde daher im Vorfeld durch Bürgermeister Uwe Schmalenbach vorgeschlagen, Bärbel Sauerland zur neuen Verhinderungsvertreterin zu bestellen.
Die Vertretung des Bürgermeisters bei der Leitung der Ratssitzungen und bei der Repräsentation erfolgt durch zwei ehrenamtliche Stellvertreter Wolfgang Bröker (CDU) (1. Stellvertreter) und Wolfgang Vöpel (SPD) (2. Stellvertreter).In allen anderen Aufgaben, die außerhalb von Rats- und Hauptausschusssitzungen anfallen und nicht nur repräsentativen Zwecken dienen, wird die Vertretung von der allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters, Sabine Plate-Ernst, wahrgenommen. Falls diese ebenfalls verhindert sein sollte, springt ab dem 1. Juni 2023 Frau Sauerland ein.
„Frau Sauerland ist aufgrund ihrer Ausbildung und Fachkenntnisse sowie ihrer langjährigen Verwaltungserfahrung für diese Aufgabe geeignet“, erklärte Uwe Schmalenbach die Entscheidung und beglückwünschte Bärbel Sauerland zu dem neuen Amt. Er sei sich sicher, dass sie ihre neuen Aufgaben gut erfüllen würde und daher einer weiterhin guten Zusammenarbeit nichts im Wege stehe.
Sollte es also in Zukunft zu dem eher seltenen Fall kommen, dass weder der Bürgermeister noch Sabine Plate-Ernst die Amtsgeschäfte leiten können, ist Bärbel Sauerland automatisch die Entscheidungsträgerin. „Das ist etwas Besonderes für mich, da mir mit dieser Entscheidung viel Vertrauen entgegengebracht wird. Das freut mich natürlich“, so Fachbereichsleiterin Sauerland, die von 1985 bis 1993 bei der Stadt Lüdenscheid erste Berufserfahrungen sammelte und auch ihre Ausbildung dort absolvierte. Seit dem 1. Juli 1993 ist sie nun bei der Gemeinde Herscheid beschäftigt. Am 1. November 2011 wurde sie Stellvertreterin der Fachbereichsleitung, im März 2018 folgte dann die Übernahme der Leitungsfunktion.
30 Jahre im Herscheider Rathaus. 30 Jahre im Fachbereich 2 und bis auf einen kleinen „Abstecher“ im Sozialamt auch ausschließlich im Ordnungsamt tätig. „Das muss man schon gerne machen“, betont Sauerland, dass sie auch nach so vielen Jahren immer noch mit Herzblut bei der Sache ist.
Da der scheidende Mitarbeiter Lothar Weber die Gemeinde ebenfalls noch im Vorstand des GWU und als Verhinderungsvertreter im beratenden Ausschuss für den Friedhof Herscheid und im Vorstand des Wasserbeschaffungsverbandes tätig ist, galt es ebenfalls in der Ratssitzung am Montag, über entsprechende Vertretungslösungen abzustimmen. Für den Vorstand des GWU wurde Bürgermeister Schmalenbach einstimmig gewählt. Als Verhinderungsvertreterin im beratenden Ausschuss für den Friedhof Herscheid und im Vorstand des Wasserbeschaffungsverbandes wurde Verwaltungsbetriebswirtin Sabine Plate-
Ernst gewählt.