Aktiv bleiben für das Klima in unserer Gemeinde

In diesen Tagen kam ein interner Arbeitskreis im Bürgersaal zusammen, um über ein wichtiges Thema zu diskutieren und Ideen zu sammeln.

Mit dabei war die Verwaltungsspitze um Bürgermeister Uwe Schmalenbach sowie die Vertreter der Ratsfraktionen. Der Klimaschutz stand auf der Tagesordnung, denn die Gemeinde ist seit 2018 mit großem Engagement dabei, ein entsprechendes Konzept für die nächsten Jahre zu erarbeiten, um das Klima nachhaltig im Gemeindegebiet zu verbessern und ständig zu überprüfen, wo und wie noch mehr möglich ist in Herscheid.

Im Voraus hatten alle Bürger die Gelegenheit dazu, über einen Online-Fragebogen mitzubestimmen, welchen Themen sich der Arbeitskreis besonders widmen soll und welche Maßnahmen letztendlich mit in das Klimaschutzkonzept mit aufgenommen werden sollen. Ein Punkt scheint den Herscheidern laut Umfrage besonders am Herzen zu liegen: Die Verbesserung des Radverkehrsangebotes wurde am meisten geklickt und damit zum Favoriten. Aber auch die Nutzung von Windkraft und der Ausbau von Solarenergie scheint den Bürgern besonders wichtig zu sein, genauso wie die Begrünung von Dachflächen.

All das sind aber nur einige der vielen Themen, die noch einmal ausführlich besprochen wurden, damit das Klimaschutzkonzept im Herbst 2020 vom Rat verabschiedet werden kann . Der Arbeitskreis wird sich jetzt regelmäßig treffen, um am Thema Klimaschutz dran zu bleiben und dazu auch die Bürger immer wieder aktiv mit ins Boot zu holen. Das Klima geht uns schließlich alle an und ist wichtig für die Zukunft unserer Gemeinde! Neuigkeiten gibt es selbstverständlich auf unserer Homepage und auch auf den Social Media-Kanälen der Gemeinde. Wir bleiben dran!